LA FORMACION DE RAZAS EN LOS ANOPHELES MEXICANOS II ANOPHELES ALBIMANUS Y SUS VARIEDADES EN LA REPUBLICA MEXICANA
##plugins.themes.bootstrap3.article.main##
Resumen
Die vorliegende Arbeit enthaelt eine Zusammenfassung unserer heutigen Kenntnísse ueber die geographische Verbreitung des Anopheles albimanus in Mexiko, unter Bekanntgebung neuer Ergebnisse, auf Grund persoenlicher Erfahrungen in den letzten 12 Jahren.
Es verden hierauf die variablen Charaktere der Art besprochen, so in Besonderendie Fleckendildung auf den Fluegeln, die Weisszeichnung der Palpen und die Zeichnung der Tarsen des dritten Beinpaares. Aus einer geographisch gut umschrieben en Zone in der Golfregion, die den aeussersten Sueden des Staates Tamaulipas und angrenzende noerdliche Teile des Staates Veracruz umfasst, werden zwei neue Varietaeten beschrieben
und bisignatus und trisignatus benannt. Es handelt sich hierbei um den noerdlichsten Teil des Verbreitungsgebietes der Art. Die Abarten beruchen auf dem Auftreten von schwarzen Basalbaendern an den normaler Weise weissen Segmenten 3 und 4 der Hintertarsen. Auf gleicher Grundlage waren im suedlichen
Suedamerika A. rondoni, A . triannulata und A . cuyabensis beschrieben worden, deren Artberechtigung auf Grund der mit A. albimanus gemachten Beobachtungen in Zweifel gezogen wird. Das maennliche Hypopygium und die Larven zeigen bei den mexikanischen albimanus Formen keine namhaften Unterschiede.
Von einer Rassenbildung kann in Mexiko nicht gesprochen werden.